Gunis fast-vegane Lebkuchen
Zutaten: (ich verwende nur Bio-Zutaten bis auf den Likör)
700 g Dinkelmehl Typ 630
500 g Honig
125 ml Bratöl (z.B. Rapsöl mit Buttergeschmack von Teutoburger Ölmühle)
2 Päckchen Weinsteinbackpulver
300 g gemahlene Mandeln
150 g gemahlene Haselnüsse
3 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
2 Päckchen Orangenschale gerieben
1 TL Pottasche (lässt den Teig in die Breite gehen)
1 Prise Salz
3 EL VegEgg Pulver (z.B. von Arche)*
70 ml Wasser
3 EL Orangenlikör (z.B. Grand Manier)
600 g Marzipanrohmasse (z.B. von Alnatura)
100 ml Mandelmilch ungesüsst
1 – 2 EL Amaretto (je nach Geschmack)
Ganze Mandeln oder Walnüsse, Kaffeesahne oder Mandelmilch um Bestreichen
* ein Ei lässt sich auch durch 3 EL Apfelmus ersetzen, d.h. man kann auch 9 EL Apfelmus nehmen
Das braucht man noch:
1 Backblech (35 x 40)
1 Kuchenrolle
1 Silikonmatte zum Teigausrollen
1 Messer
1 Kuchenpinsel
So geht es:
Den Honig zusammen mit dem Bratöl in einem Topf leicht erhitzen, sodass sich der Honig auflöst.
Mehl, Backpulver, Nüsse, Mandeln, Gewürze und die Orangenschale mischen. Das VegEgg-Pulver mit dem Wasser verrühren und 5 Min. quellen lassen, dann nochmals durchrühren und zur Mehlmasse geben. Die Honig-Öl-Mischung dazugeben und den Teig gut kneten, am besten in der Küchenmaschine. 1 TL Pottasche in einem Esslöffel Wasser auflösen und ebenfalls unterkneten. Nach Geschmack den Orangenlikör zugeben und alles gut durchkneten. Dann den Teig in zwei Hälften teilen und die Teigkugeln in Frischhaltefolien wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Marzipanrohmasse mit der Mandelmilch und dem Amaretto verkneten. Schliesslich die eine Teighälfte auf einem Backblech ausrollen (evtl. Backpapier drunterlegen oder leicht mit Bratöl einfetten). Jetzt die Marzipanmischung als zweite Schicht mit einem Kuchenspachtel auf dem Teigboden verteilen. Die zweite Teighälfte aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer Silikonmatte auf das Mass 35 x 40 cm ausrollen. Mithilfe der Silikonmatte den Teigdeckel auf die Marzipanschicht legen, ausrichten und dann die Silikonmatte abziehen. Eventuell überstehenden Teig mit dem Messer abschneiden bzw. an den Kanten den Teig etwas andrücken.
3 EL Mandelmilch (oder Kaffeesahne) mit einem Pinsel auf der Teigplatte verstreichen.
Nun mit einem Messer auf der Teigdecke durch Längs- und Querlinien ca. 5 cm grosse Quadrate markieren und auf jedes Quadrat eine Mandel oder eine Walnusshälfte legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten hellbraun backen. Das Blech herausnehmen und nach dem Abkühlen den Lebkuchen in Quadrate schneiden – und geniessen – bzw. in einer Keksdose aufbewahren.
Durch die Marzipanfüllung bleiben die Lebkuchen schön saftig und schmecken auch noch nach einer Woche wunderbar, vor allem, weil die Gewürze sich dann schön entfaltet haben.

Teilen in 2 Kugeln und in Folie wickeln

Teig ausrollen

Mit Marzipanmasse bestreichen

2. Teigkugel auf Silikonmatte ausrollen

Auf die Marzipanschicht legen