Zeit für ein Resümee – Keller ausmisten

Zweifel und Unzufriedenheit sind Signale. Die Zeit des „Wechsels“ ist ein willkommener Anlass, um über die Bücher zu gehen und sozusagen eine Kellerentrümplung zu starten. Da hat sich über die Jahre einiges angesammelt: Verdrängtes, Ansprüche anderer, Gewohnheiten, Muster. Zeit zu überlegen und einmal in sich hineinzuhorchen. Stell dir diese Fragen:

  • Was mache ich eigentlich richtig gern?
  • Was gibt mir Energie?
  • Was raubt mir Energie?

Nimm dir Zeit, um in Ruhe – und öfters – über diese Fragen nachzudenken. Vielleicht auf einem Spaziergang in der Sonne? Oder indem du es dir mit einem Tee auf dem Sofa gemütlich machst, an die Fragen denkst und wartest, was für Bilder und Gedanken vor deinem inneren Auge entstehen. Oder abends vor dem Einschlafen, wenn du den Tag Revue passieren lässt. Du weisst, was du gern machst und was nicht. Nimm es wahr und schreib es auf. Lege dir eine Liste an mit zwei Spalten:

Das mache ich sehr gern                    Das mache ich gar nicht gern

Du wirst sehen, da kommt allerhand zum Vorschein. Mir ist zum Beispiel dabei klar geworden, dass ich Sitzungen nicht mag. Natürlich kann ich sie im Berufsalltag nicht komplett vermeiden, aber ich gehe pragmatisch damit um, indem ich mich gut darauf vorbereite und mich aktiv beteilige. So wird mir nicht langweilig. Und als vor ein paar Jahren mal eine Jobveränderung anstand, eine Führungsposition, wusste ich nach einigem Überlegen, dass das nichts für mich wäre, weil es mit viel Bürokratie und Sitzungen verbunden gewesen war. Beides mag ich nicht. Das Mehr an Ansehen und Geld wäre mit einem Weniger an Freiraum und Lebensqualität verbunden gewesen. Ich muss mir nichts mehr beweisen, sondern konzentriere mich lieber darauf, was mir Spass macht.

Die Lösung liegt also in dir selbst. Du musst nur mal ein bisschen auf Tauchstation gehen und in dich hineinhorchen.

Akzente setzen mit Farben und Formen